Aktuelles
Dreiband 2. Landesliga Auswärtsspiel gegen Friemersheim
- Details
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 4390
Am vergangen Samstag trat unsere Mannschaft gegen den ABC Friemersheim an. Gespielt wurde in den Räumen des MBC Duisburg, da Friemersheim selbst nicht über ein 2. großes Brett verfügt.
Markus van Hünsel, der uns wieder einmal aushalf, trat an 4. Stelle gegen Hüseyin Arslan an. Bis zur Hälfte der Partie taten sich beide nicht wirklich weh. Danach sollte es aber munter werden. Hüseyin war etwas kämpferischer als Markus, benötigte aber auch alle 60 Aufnahmen und erreichte 21 Punkte; 5 mehr als Markus. Beim nächsten Mal sollte es wieder besser werden.
An 3. Stelle gab es die Begegnung zwischen Bernd Jäkel und KD Klein. KD übernahm sofort die Führung. Zur Halbzeit stand es 15:12 für MG. Zigarettenpause. Da unser Toni Hunger hatte, bat er KD um eine Serie, damit der Spieltag schneller zu Ende geht. Gesagt, getan. In der 32. Aufnahme spielte KD acht Karambolagen in Serie und benötigte noch drei Aufnahmen fürs Spielende. 0,714 Schnitt; schön. Bernd erspielte sich 16 Points.
Holger von Gersum bekam unseren Toni Schmitz als Gegenspieler. Toni starte langsam und wurde von vielen Kontern ausgebremst. Er gab aber nicht auf und konnte sein Können am Billardtisch dennoch unter Beweis stellen. Souverän beendete er die Partie in der 58. Aufnahme mit einem Endstand von 25:18 für uns. Klasse.
Dirk Uhrig, wie immer an 1. Stelle, traf auf den Bruder vom Holger, Oliver von Gersum. In seiner ruhigen Art erspielte er sich seine 25 Punkte in nur 37 Aufnahmen und hinterließ Oliver mit nur 11 Punkten. Erfolg Auswärtssieg. Ein stolzer Tag für unsere Mannschaft.
Die Einzelergebnisse zum Spiel finden sie in der Billard Area.
Klaus Dieter Klein 20.11.2018
Dreiband 2.Landesliga in Velbert
- Details
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 4621
Zu Gast in Velbert. Nach einer herzlichen Begrüßung startete der Mannschaftswettstreit pünktlich um 19.00 Uhr.
An Brett 4 startete unser Ersatzmann Markus van Hünsel, der für Clemens einsprang. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Sein Gegner: Uwe Petzold ebenfalls Ersatz für Velbert. Markus spielte sehr ruhig und gelassen und entschied die Partie auch für sich. Natürlich hoffte er auf ein besseres Endergebnis, als er mit 17:11 in der 60. Aufnahme gewann.
An Brett 3: KD Klein gegen Axel Brinkmann (kein Verwandter vom Professor). Axel tat sich sehr schwer und mietete das Pech persönlich. Nach fast 30 Aufnahmen gelang ihm der erste Punkt. Und es sollte so weiter gehen. In den insgesamt 44 gespielten Aufnahmen erreichte er lediglich 6 Punkte. Obwohl er ein viel besserer Spieler ist, hat es eben nicht sein sollen. Schade.
Für KD natürlich der Vorteil schlechthin. Die erforderten 25 Punkte erreichte er mit einem Durchschnitt von 0,568. Halbzeit: 4 :0 für MG.
Die zweite Runde ging schließlich auch ganz nach MG. Toni Schmitz gelang die beste Partie des Abends. Er hatte es aber auch mit einem starken Gegner zu tun, Olaf Höller. Olaf verfolgte Toni auf Schritt und Tritt. Aber Toni blieb cool. Er beendete das Spiel in der 43. Aufnahme. Keine Chance mehr für Olaf.
Die spannendste Partie dann zu guter Letzt. Franz Josef Koep gegen Dirk Uhrig. Dirk legte sofort los und ließ Franz Josef weit hinter sich. Auch er hatte, wie Axel, eine Pechsträhne. Erst nach 20 Aufnahmen konnte er loslegen. Dann geschah etwas schreckliches: Die Pechsträhne schwappte rüber zu Dirk. Es klappte einfach nichts mehr. Franz Josef nutzte das gekonnt aus und machte mehrere kleine Serien und kaum Fehlaufnahmen. Und plötzlich stand es 21:20; aber für Velbert. Dirk stand unter Druck. Er nahm all seine Kampfkraft zusammen um die noch zu spielenden 5 Karambolagen zu vollenden. Für Franz Josef gab es keine Rettung mehr, trotz schön gespielter Bälle, die nur knapp ihr Ziel verfehlten. 25:21 in der 47. Aufnahme. Danke für die Blutdrucksenkung Dirk!!!
Die Einzelergebnisse zum Spiel finden sie in der Billard Area.
Klaus Dieter Klein 02.11.2018
II. Landesliga Dreiband gegen Königshof
- Details
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 4346
In der II. Ladesliga Dreiband trafen wir heute auf die Mannschaft vom BC Königshof 2.
Die erste Paarung:
Clemens Gabriel gegen Wolfgang Müller. Clemens hatte enorme Startschwierigkeiten. Bei einer Ballzahl von nur 2 Punkten, startete Clemens nach der 15. Aufnahme dann langsam durch. Wolfgang konnte ihn nicht mehr bezwingen. Zwar hatte Clemens zwischenzeitlich 8 Fehlaufnahmen in Folge, erreichte er dennoch das Ziel von 25 Punkten in 55 Aufnahmen. Daumen hoch.
Paarung Nimmer Zwei:
Klaus Dieter Klein gegen Markus Paust. Hier gewann Markus hoch verdient. Obwohl KD zur Mitte der Begegnung teilweise mit 12 Punkten Vorsprung führte, zeigte Markus stärkere Nerven und bezwang KD schließlich in der 52. Aufnahme mit 25:21. Nervosität und Unkonzentrietheit rächt sich halt.
Toni Schmitz und Guido Lampmann bildeten das Spielduo Nummer 3:
Guido, mit Ball eins, startete sehr souverän. Bis zur 8. Aufnahme einen Schnitt von über 1. Toni dagegen verfolgte das Pech. Viele seiner eigentlich sehr schön gespielten Bällen gingen haarscharf vorbei. Halbzeitstand: 16:7 für Guido. Dann nahmen die Fehlaufnahmen bei Guido zu und Toni beschloß aufzuholen. Und er tat es. Besonders in der Endphase des Spiels. Guido verlor nicht die Nerven und erzielt in der 56. Aufnahme die erforderlichen 25 Punkte. Toni im Nachstoß. 5 Punkte fehlen zum Ausgleich. Aber es hat nicht sollen sein; er schaffte leider nur 3 Bälle. Knapper Sieg für Guido. Glückwunsch.
Zu guter letzt; Paarung Nummer 4:
Dirk Uhrig traf auf Peter Schlimgen. Beide hatten im ersten Viertel des Spiels lediglich 4 Karambolagen erzielt. Dann zeigte Dirk uns, warum er an Brett 1 spielt. Ein Punkt folgte den nächsten. Mit nur noch wenigen Fehlaufnahmen erzielte er in der 34. Aufnahme 23 Punkte. Nur noch zwei Bälle und er ist am Ziel. Vorsprung hatte er genug, denn die Pechsträhne von Peter hielt nach wie vor an. Diese zog aber dann auch bei Dirk ein. Insgesamt 11 Fehlaufnahmen folgten; dann wieder ein Punkt. Inzwischen schaffte es Peter sich auf 20 Punkten zu nähern. In der 50. Aufnahme dann endlich der ersehnte Matchball. Doch Peter hat Nachstoß. Zu lang gespielt, konnte Dirk die Partie für sich entscheiden. 4:4 der Endstand der sportlichen Begegnung.
Die Einzelergebnisse zu den Spielen finden sie in der Billard Area.
Klaus Dieter Klein 26.10.2018
1. Bezirksklasse Freie Partie gegen BC BB Osterath 2
- Details
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 4612
Zu Gast bei der Blauen Bande in Osterath.
Die Atmosphäre war sehr locker als wir mit Brett vier und drei an den Start gingen. Minh Vo, der sein erstes Turnier in der freien Partie absolvierte, trat gegen Peter Faustmann an. Beide kamen sich in nichts nach. Doch unser Ersatzmann Minh war etwas stärker. Obwohl er seine Nervosität geschickt zu verstecken wusste, erreichte er in der letzten Aufnahme (20) immerhin 40 Punkte. Sein Gegner: 34.
Ein schöner Einstieg unseres neuen Mitglieds.
An Brett 3:
Senior trifft auf Junior. Der junge Bastian Samusch mußte sich gegen unseren alten Haudegen Karl-Heinz Schmitz behaupten. In seiner ruhigen Art, versuchte Karl-Heinz am Ball zu bleiben. Schaffte er auch schließlich mit einem Endergebnis von 49:23 Punkten. Gewinn mit 2,45 Durchschnitt.
An Brett 2 unser Pechvogel des Tages:
Thorsten Jäkel. Gegen seinen Gegner Dieter Reuter hatte er schließlich keine Chance. Immer wieder hatte Thorsten mit schweren Nachfolgestellungen zu kämpfen; schließlich verließ ihn der Mut. Er erreichte lediglich 33 Punkte. Dieter spielte die beste Partie des Turniers; mit 75 Punkten in 20 Aufnahmen.
Zum Schluß trafen Klaus Dieter Klein und Willi Splissenbach aufeinander.
Auch wenn KD das Spiel in der 20. Aufnahme mit 71 Siegpunkten beendete, war er mit seiner Leistung nur wenig zufrieden. Da hätte mehr drin sein können.Sein Gegner war mit seiner Partie zufrieden; denn er ist gesundheitlich angeschlagen und freute sich über seinen GD von 2,45. Endlich wieder über einen Schnitt von über 2 waren seine Worte, als er KD zum Sieg gratulierte.
Immerhin gingen 6 Partiepunkte nach Mönchengladbach.
Die Einzelergebnissse finden sie in der Billard Area.
Klaus Dieter Klein 24.10.2018
Bezirksklasse Dreiband Heimspiel gegen Gerresheim 1
- Details
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 3926
Es ist 22.23 Uhr, als Clemens in einem äußerst spannenden Schlagabtausch das 8:0 für unsere Mannschaft einholte.
Aber von vorne: Unser erstes starkes Spiel absolvierte Toni Schmitz gegen Wolfgang Zaun, an Brett 4. Nach anfänglichen Schwierigkeiten , startete Toni seinen Siegeszug ab der 6. Aufnahme. Bis zur 15. Aufnahme führte Wolfgang noch sicher. Dann griff Toni an. Zwei fünfer und sogar eine sechser Serie spielte er binnen weniger Aufnahmen und kam zur Hälfte des Spiels auf einen Schnitt von 1. Dann folgten einige Fehlaufnahmen. Und dann wieder: eine dreier, wieder eine fünfer und dreier Serie. Wolfgang hatte keine Chance mehr. Die Partie endete in der 40. Aufnahme 34:23 für Toni, mit einem guten Durchschnitt von 0,850.
An Brett 3 lief es nicht so gut. Sichtlich unzufrieden mit seiner Leistung gewann KD nur knapp mit 25:22 gegen seinen Kontreahenten Horst Peters.
Dann kamen Dirk und Clemens an die Tische und man zitterte förmlich mit, als die beiden hervorragende Leistungen von sich gaben.
Rainer Deußen begann gegen Dirk mit dem weißen Ball die Partie und machte sofort eine Viererserie. Und er blieb weiter am Ball, bis Dirk ihn dann in der neunten Aufnahme überholte. Dann übernahm er das Zäpter. 40 Punkte in 40 Aufnahmen; einschließlich zwei sechser Serien; grandiose Leistung.
Noch spannender machte es Clemens mit seinem Gegner Karl-Heinz Barbian. Clemens startete wie ein kleiner Weltmeister und erzielte bereits in der 15. Aufnahme 25 Punkte. Fantastisch. Karl-Heinz kam nur zögerlich weiter. Nutzte aber seine Chance, als Clemens in eine Tiefphase geriet. Ruckzuck stand es in der 30. Aufnahme nur noch 27:24 für Clemens. Noch zehn Aufnahmen. Die Spannung stieg. Brett 1 war bereits fertig, als Totenstille im Saal einkehrte. Clemens konzentrierte sich wieder verstärkt und schon berherrschte er wieder die drei Bälle im Nu. Sein Gegner gab nicht nach. Mit nur wenigen Punkten hinter Clemens blieb er am Ball. Dann die ersehnte Erlösung. Clemens erkämpfte sich den Sieg mit einer 3er und 5er Serie in Folge und den Matchball. Die Zuschauer fingen wieder an zu atmen. Sieg mit 38:32 Bällen.
Wir erziehlten einen Mannschafts GD von 0,856. Dann bleibt einem nur noch zu sagen: Das war Spitze.
Unser Dank gilt allen voran unseren fairen Gegnern, die sich trotz der knappen Niederlage die Laune nicht verderben ließen.
Die Ergenisse zu den Einzelpartien finden sie in der Billard Area.
Klaus Dieter Klein 25.10.2018