Berichte
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 6255
Mit einem Endergebnis von 6:2 für unsere Mannschaft verabschiedeten sich die Gäste des BC AGB Xanten 3 aus unserem Clubheim.
Mit einem Mannschafts GD von 0,466 konnten wir den Spieleabend als zufriedenstellend beenden.
Beide waren das ganze Spiel über gleichauf. Als Toni dann einen Black out bekam, konnte sich Ralf ihm nähern. Und das ziemlich nahe. Alle bangten mit. Als Toni wieder Fuß faßte und mit 3 Punkten Unterschied das Spiel in der 51. Aufnahme für sich entscheiden konnte. Bravo Toni
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 5081
Alfred Hitchcock läßt grüßen. Zu Gast bei den BF Horster Eck konnte unsere Mannschaft mit 6:2 Gewinnpunkten das Vereinslokal des Gastgebers am 27.01.2019 zufriedenstellend verlassen.
Die letzte Konfrontation war wieder von Spannung geprägt. Unser Dirk Uhrig trat gegen Frank Zimmer an. Beide immer gleichauf. Der Bessere sollte sollte zum Schluß gewinnen. Mit einem GD von 0,555 bezwang er Frank in der 45. Aufnahme mit einem Spielstand von 25:19. Bravo Dirk.
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 4982
Wie schon in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 14.03. - 17.03.2019 die Dreiband Billard Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften in Viersen statt.
Insgesamt nehmen 16 Nationalmannschaften an der Weltmesiterschaft teil. Favoriten sind wieder Mal die Niederlande, Belgien, Korea, Japan und die Türkei. Berechtigte Außenseiterchancen haben der letztjährige Zweite Österreich und der Drittplazierte Dänemark.
Aber auch unsere deutsche Mannschaft mit Martin Horn und Ronny Lindemann werden Chancen eingeräumt. Das Viertelfinale sollte schon der erste Fixpunkt für das Turnier sein.
Es wird täglich ab 11:00 Uhr in der Festhalle in Viersen gespielt.
Weitere Informationen finden sie auf unserer Webseite im oberen Bereich.
Heribert Heinrichs 04.03.2019
- Details
- Geschrieben von: Webmaster
- Kategorie: Berichte
- Zugriffe: 5841
Originalbericht bei Kazoom
http://www.kozoom.com/de/billard-karambol/news/rettet-die-mehrkampf-liga.html
Die Deutsche Billard Union plant offensichtlich gravierende Änderungen im Sportbetrieb. Die Mehrkampfliga, die seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des nationalen Ligabetriebes ist, soll geändert werden und zukünftig nur noch in verkürzter Form stattfinden. Um diesen Änderungen entgegen zu wirken, hat sich eine Initiative gegründet, die das Ziel hat, die Liga zu retten und weiterhin als nationale Meisterschaft auszutragen. KOZOOM veröffentlicht einen Aufruf zur Teilnahme an einem Interessenaustausch.
Große Sorge um den Fortbestand von nationalen Wettbewerben in den technischen Billard-Disziplinen machen sich über 70 Aktive und Funktionsträger aus vielen Bundesländern, die sich seit Jahresbeginn in Eigeninitiative vernetzt haben und konstruktiv an einer Verbesserung der Lage arbeiten wollen. „Falls wir noch etwas erreichen können“, heißt es im Netzwerk, „damit die Mehrkampf-Liga auch weiterhin als nationale Meisterschaft ausgetragen wird, muss echt Gas gegeben werden.“
Die Aktivisten, wollen keine Gegenposition zur DBU beziehen, sondern konstruktive Unterstützungsansätze erarbeiten. Deshalb wurde zu einem Interessenaustausch eingeladen, der am 27. Januar 2019, um 14 Uhr, bei GW Wanne stattfinden wird. Alle an den technischen Disziplinen Interessierten sind herzlich willkommen. „Wir wollen“, so heißt es, „den nationalen Spielbetrieb sichern, indem mehr Mannschaften für die 1. und eine notwendige 2. Liga für die kommende Saison gemeldet werden.“
Damit es bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Technik in Zukunft weitergehen, der Status der nationalen Meisterschaft erhalten bleiben kann, muss deren Unterbau verbessert werden. Die Aktivisten rufen dazu auf, neue Mannschaften zu bilden. Dies könne gerne auch mit Beteiligung von ausländischen Mitspielern geschehen. Sonst droht eine Situation, in der die Deutsche Meisterschaft an wenigen Wochenenden mit Pokalcharakter ausgetragen wird, was dann kein wirklicher Spielbetrieb mehr wäre.
Man appelliert an die Spieler des kleinen Tisches, aber auch Spieler, die am großen Tisch spielen bzw. trainieren, aber keine oder nicht genügend Vereinskollegen haben, die stark genug sind, sich zu vereinsübergreifenden Teams zu formieren. Sie alle sind bei der Sitzung am 27. Januar bei GW Wanne herzlich willkommen, damit in der „1. Bundesliga Mehrkampf“ (Billard-Area) weiter so gespielt wird wie bisher.
Eberhard Franken
Interessierte mögen sich bitte zeitnah per E-Mail an Thorsten Ide oder Horst Wiedemann wenden.
Seid dabei am 27.1.2019 um 14 Uhr:
BC Grün-Weiss Wanne 1943 e.V.
Am Freibad 30
44649 Herne